Wurschtigkeit

Wurschtigkeit
Wụrs|tig|keit, Wurschtigkeit, die; -, -en (ugs.): 1. <o. Pl.> das Wurstigsein: seine W. kann einen wirklich aufregen. 2. wurstiges Verhalten: Der Kunde steht daneben, hilflos, etwas blamiert und fragt sich: »Muss ich mir diese Wurstigkeiten eigentlich gefallen lassen? Für den Wagen habe ich mehr als 70 000 Mark bezahlt, da könnte man mich doch etwas zuvorkommender behandeln.« (FAZ 23. 1. 99, 56).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wurstigkeit — Wụrs|tig|keit 〈f.; ; unz.; umg.〉 Gleichgültigkeit * * * Wụrs|tig|keit, Wurschtigkeit, die; , en (ugs.): 1. <o. Pl.> das Wurstigsein. 2. wurstiges Verhalten. * * * Wụrs|tig|keit, Wurschtigkeit, die; , en (ugs.): 1. <o. Pl.> das… …   Universal-Lexikon

  • Sensus farciminitātis — Sensus farciminitātis, der von Schwetschke in Küchenlatein übertragene scherzhafte Ausdruck Bismarcks: »Stimmung (oder Gefühl) gänzlicher Wurschtigkeit« (d. h. Gleichgültigkeit), kommt zuerst 1853 in einem Briefe Bismarcks an seine Schwester über …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wurst — wider Wurst!: Gleiches mit Gleichem vergelten. Der Realbereich der Redensart ist die Sitte, sich beim Schweineschlachten gegenseitig mit Wurst oder Fleisch zu beschenken. Schon Erasmus Alberus führt 1540 in seinem ›Dictionarium‹ die Redensart auf …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”